Zeppelinschule - Leinfelden-Echterdingen
Zeppelinschule

Einschulung 2023

Um zehn Uhr startete dieses Jahr die Einschulungsfeier der neuen Erstklässler der Zeppelinschule in der Zehntscheuer. 72 neue Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern und Verwandten durfte Herr Ilic dort begrüßen. Die neuen Kraken, Seepferdchen und Schildkröten hörten gespannt dem Chor der Viertklässler zu. Diese führten extra für den besonderen Anlass noch einmal Teile des grandiosen Musicals Zirkus Furioso auf. Auch die Zweitklässler begrüßten die Neulinge mit einem löwenstarken Mutmachsong. Begeistert durften die Klassen anschließend mit ihren Lehrerinnen Frau Gerold, Frau Hämmerle, Frau Ammirati und Frau Roskamp zur Zeppelinschule laufen, wo sie von allen Klassen mit einem Spalier empfangen wurden. Die erste Unterrichtsstunde wurde mit viel Spaß begangen. Währenddessen verköstigte der Förderverein und die Elternschaft die wartenden Eltern und Verwandten. Ein großes Dankeschön fürs Backen, Verkaufen und Vorbereiten gilt hier allen Beteiligten!

Das gemeinsame Foto von allen neuen Erstklässlern (mit wundervollen Schultüten) und ihren Lehrerinnen konnte zum Glück bei schönem Wetter in den Pausenhöfen gemacht werden und bildete den Abschluss dieses gelungenen ersten Schultages.

Wir freuen uns nun auf alles was noch folgt in den weiteren vier Jahren!

von Christine Roskamp

(Amtsblatt vom 22.September 2023)

Spendenaktion „Schulranzen spenden“

Am letzten Schultag vor den Sommerferien hatten die Viertklässler die Möglichkeit ihren Schulranzen aus der Grundschulzeit an die Organisation „care for kids e.V“. zu spenden. Herr Simon, der Vorsitzende des Vereins, war Anfang Juli in einer Unterrichtsstunde in der Zeppelinschule zu Besuch und zeigte den künftigen Fünftklässlern bei einer Präsentation wie die gespendeten Schulranzen auf die Reise gehen und wo sie weiter im Einsatz sein werden. Herr Simon zeigte den Kindern, wie es vor Ort in den Schulen aussieht und erläuterte über welche Materialspenden sich die Schüler/innen freuen. Insgesamt konnten so 35 Schulranzen von beiden Klassen und 35 Euro von der Klassenkasse der 4b an Spenden gesammelt und übergeben werden. Ab Anfang nächstens Jahres werden von care for kids e.V. Bilder von der Verteilung der Spenden auf der Homepage des Vereins veröffentlicht. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, welche die Aktion ermöglicht und unterstützt haben.

von Irina Laufenberg, Elternbeirat

(Amtsblatt vom 22. September 2023)

Zirkus Furioso – Grandioser Chorauftritt im Kulturforum!

Leo Pimpelmoser hatte es nicht leicht. Erst lief ihm seine Assistentin Bella Stella weg, dann verkündete der Bärendompteur, dass der Bär nicht auftreten will. Während der Dumme August, Ersatz-Assistent von Pimpelmoser, ständig im Weg stand, ist auch noch der Tiger verschwunden.  Mit fetzigen Melodien, pfiffigen Texten, Akrobatik pur und eine schier unglaubliche Geschichte haben unsere Artisten, Sänger/innen und Tänzer/innen vom Zeppelin-Chor unter der Leitung von Evelyne Kitzka und Susanne Stock am Donnerstag, 13. Juli 2023, zwei grandiose Aufführungen im Kulturforum auf die Bühne gebracht. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, insbesondere den Musikern der Musikschule, für die musikalische Begleitung.

Daniel Ilic

(Amtsblatt vom 21. Juli 2023)

Pausenengel

Die letzten Wochen des Schuljahres sind für die Schulgemeinschaft der Zeppelinschule jedes Jahr eine geschäftige und erfüllte Zeit, gespickt mit Terminen, aber auch manch sommerlich-freudigem Ereignis. So fällt auch für einige Drittklässler/innen der Abschluss ihrer Ausbildung zum Pausengel in diese Zeit. Über Monate haben nun schon zum zweiten Mal neun freiwillige Schülerinnen und Schüler in diesem Rahmen eine Grundausbildung in Mediation und Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall von Rosenberg durchlaufen. Unter der Leitung von der pädagogischen Assistentin Monika Geser und dem Schulsozialpädagogen Maxime Klumpp beschäftigten sich die Kinder in wöchentlichen Treffen voller Eifer mit Themen wie verbale und nonverbale Kommunikation, Gefühle, Wertschätzung und Konfliktbearbeitung. All ihr neu erworbenes Wissen konnten die Drittklässler/innen, ausgestattet mit pink leuchtenden Warnwesten, sogleich in die Praxis umsetzen und sich in einem dreiwöchigen Praktikum als Pausenengel erproben. Sie unterstützten die Lehrkräfte bei ihrer Schulhofaufsicht, bearbeiteten kleinere Konflikte, boten manch helfende Hand, trösteten, halfen beim Schuhe binden und holten verlorene Bälle zurück.

Für ihren Einsatz für die Schulgemeinschaft der Zeppelinschule erhalten die frischgebackenen Pausenengel von unserem Schulleiter Herrn Ilic eine Urkunde und werden zum neuen Schuljahr offiziell in ihr Amt eingeführt. Nach einem Jahr Einsatz als Pausenengel in der Zeppelinschule möchten sie sich vielleicht auch an der weiterführenden Schule engagieren und sich dort zu Streitschlichter/innen weiterbilden lassen. Die Schulgemeinschaft dankt ihren scheidenden sowie den neuen Pausenengeln für ihren Beitrag zu einem gelingenden Miteinander an der Zeppelinschule.

Carolin Gerold

(Amtsblatt vom 14. Juli 2023)

Was brummt und summt denn da?

In den letzten Wochen behandelten die zweiten Klassen das Thema „Wiese“ im Sachunterricht. Wir machten zuerst einen Lerngang, um uns die schönen Wiesen in Echterdingen anzuschauen. Dort betrachteten wir nicht nur die verschiedenen Blumen, sondern lernten dann auch die Stockwerke der Wiese kennen. Nun konnten wir die verschiedenen Tierarten besser verorten und fanden heraus, dass sie perfekt an ihre Umgebung angepasst sind. Die Biene, den Schmetterling und den Regenwurm (als freiwillige Hauaufgaben) sahen wir uns genauer an.

Den Abschluss unserer Einheit bildete der Besuch von Bienenstöcken einer echten Imkerin. Nach einer kurzen Wanderung trafen wir vor Ort auf Frau Koch von IMBEKO.

Sie zeigte und erklärte uns mit viel Anschauungsmaterial und Geduld, wie eine Biene lebt, welche Arten es von Bienen gibt, wie sie Waben bauen und vieles mehr. In kleinen Gruppen und gut geschützt mit Imkerhüten durften wir zu Frau Kochs eigenen Bienenstöcken gehen und mit ihr die ein- und ausfliegenden Bienen beobachten. Es gab sogar Klappen, durch die wir in das Innere der Bienenstöcke schauen durften und das emsige Treiben betrachten konnten. Zum Schluss bekamen wir sogar noch Honigbonbons und diese waren eine tolle Motivation für den Rückweg.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Koch von IMBEKO für diesen tollen Vormittag bei den Bienen! Es war unglaublich interessant und wir haben viel über die Bienen gelernt!

Christine Roskamp

(Amtsblatt vom 7. Juli 2023)

Eine Nacht in der Zeppelinschule

Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, noch spät abends oder sogar nachts, wenn niemand sonst da ist, im Schulhaus zu sein? Dieser Wunsch wurde am vergangenen Donnerstag für unsere Klassen 2a und 2b wahr!

Gemütlich begann der Nachmittag für die Zweitklässler und ihre Eltern mit einem gemeinsamen Abschlussfest bei leckeren selbst mitgebrachten Snacks. Für gute Unterhaltung sorgten die Kinder dabei selbst mit ihren eigens gedichteten Elfchen und einem Rhythmical. Zu „Can‘t stop the feeling“ heizten die beiden Klassen ihren Eltern dann noch tanzend richtig ein.

Bald wurde es aber Zeit, sich von den Mamas und Papas zu verabschieden und die Schlaflager in den Klassenzimmern zu beziehen.

Doch von Schlafen konnte zu diesem Zeitpunkt natürlich noch keine Rede sein. Zunächst stellte der Zeppelin-Schulgeist die Mädels und Jungs vor ein Rätsel, das mittels einer Lesespur quer durchs Schulhaus gelöst werden musste. Souverän meisterten alle diese Prüfung und hatten sich danach redlich ein wenig Entspannung mit einem Film und reichlich Popcorn verdient. Doch damit noch nicht genug: Im Anschluss durfte noch - stilecht mit Taschenlampe unterm Schlafsack - gelesen werden bis auch die letzten Augen zufielen.

Nach einem Frühstück, zusammen mit der dazu gestoßenen Parallelklasse 2c, ging das gemeinsame Erlebnis dann am Freitagmorgen zu Ende und die Eltern durften ihre zwar müden, aber sehr zufriedenen Kinder mit nach Hause nehmen!

Mirjam Hämmerle

(Amtsblatt vom 30. Juni 2023)

Letzte Änderung: Montag, 18.09.2023
Erstellt von TYPO3-Beratung.com, Nürtingen/Troisdorf