Zeppelinschule - Leinfelden-Echterdingen
Zeppelinschule

Wissenswertes von A bis Z

Adresse der Schule
Zeppelinschule – Grundschule
Zeppelinweg 4
70771 Leinfelden – Echterdingen
Telefon: 0711 794 553 10 
E-Mail: sekretariat@zeppelinschule.net

Änderung der Adresse/Telefonnummer sowie der familiären Umstände
Sollte sich Ihre Adresse oder Ihre Telefonnummer ändern, teilen Sie das bitte so bald wie möglich schriftlich oder telefonisch dem Sekretariat mit. Denken Sie bitte auch an die Handy- und Notfallnummern. Informieren Sie bitte baldmöglichst das Sekretariat, sollten sich Änderungen beim Erziehungs- und Sorgerecht ergeben.

Ansteckende Krankheiten/ Infektionskrankheiten
Besonders ansteckende Krankheiten wie z.B. Läuse, Hepatitis A, Keuchhusten, Masern, Mumps, Scharlach, Windpocken müssen Sie der Schule melden. Ihr Kind darf dann auf keinen Fall den Unterricht besuchen. Die Schule hat außerdem eine Meldepflicht gegenüber dem Gesundheitsamt.

Arbeitsmaterialien
Arbeitsmaterialien, die im Unterricht benötigt werden, müssen jederzeit im Schul-ranzen sein (u.a. Schere, Kleber, Lineal, gespitzte Stifte). Sie sind eine wichtige Voraussetzung für eine gute, reibungslose Mitarbeit im Unterricht. Bitte überprüfen Sie regelmäßig gemeinsam mit Ihrem Kind den Schulranzen auf Vollständigkeit.

Arzttermine
Arzttermine sollten außerhalb der Unterrichtszeiten gelegt werden. Ist dies aus-nahmsweise einmal nicht möglich, geben Sie uns bitte vorab Bescheid.

Bücher
Die Schulbücher sind Eigentum der Stadt Leinfelden-Echterdingen. Bitte binden Sie die Bücher ein. Bei Beschädigung oder starker Verschmutzung müssen die Eltern Ersatz leisten.

Infoheft
Das Infoheft dient dem Kontakt zwischen Elternhaus und Schule. Sie können uns wichtige und aktuelle Informationen zukommen lassen oder auch einen Gesprächstermin vereinbaren. Fragen Sie Ihr Kind regelmäßig, ob die Lehrkraft für Sie etwas hineingeschrieben hat.

Kontaktaufnahme mit den Lehrkräften
Wenn Sie mit der Lehrkraft Ihres Kindes Kontakt aufnehmen möchten, können Sie dies entweder über das Infoheft, die schul.cloud oder per E-Mail tun. Die Lehrkraft wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und bei Bedarf einen Termin vereinbaren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Gespräche kurz vor Unterrichtsbeginn bzw. nach Unterrichtsschluss und in den Pausen nicht möglich sind.

Krankheit des Kindes
Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht krank in die Schule, damit es andere Kinder nicht anstecken kann. Wenn Ihr Kind wieder gesund ist und wieder in die Schule kann, geben Sie ihm dann eine schriftliche Entschuldigung (Vordrucke hinten im Infoheft/als Download auf der Homepage) mit. Teilen Sie uns bitte ebenfalls schriftlich mit, wenn Ihr Kind nicht am Sportunterricht teilnehmen kann.

Läuse
Läuse sind nicht schlimm und können in jede Familie einwandern! Verfallen Sie bitte nicht in Panik, Läuse sind auch kein Grund sich zu schämen! Läuse kommen besonders häufig nach den großen Ferien vor und finden in Schulen und anderen öffentlichen Institutionen einen sehr guten Nährboden für die Fortpflanzung. Leider tauchen auch bei uns von Zeit zu Zeit diese Plagegeister auf. In diesem Fall werden alle Kinder der betroffenen Klasse durch einen Elternbrief informiert. Damit dies möglich ist, sind wir darauf angewiesen, zuverlässig von jedem einzelnen Fall zu erfahren. Bitte informieren Sie unbedingt die Schule!

Ordnung
Bitte beschriften Sie alle Schulsachen, Vesperdosen, Trinkflaschen, Taschen, möglichst auch Kleidungsstücke Ihres Kindes mit dem Namen. Verlorengegan-genes findet dadurch leichter zu seinem Besitzer zurück. Überprüfen Sie mit Ihrem Kind, ob der Schulranzen für den nächsten Tag voll-ständig gepackt ist und sich keine überflüssigen Dinge darin befinden. Schauen Sie bitte regelmäßig in den Schulranzen und räumen Sie ihn – bei Bedarf – zusammen mit Ihrem Kind auf.

Pausen
Die Kinder vespern gemeinsam mit ihrer Lehrkraft im Klassenzimmer. In den Bewegungspausen halten sich alle Klassen auf dem Schulhof auf. Zu jeder Bewegungspause sind Lehrkräfte zur Aufsicht auf dem Schulhof und sind auch Ansprechpersonen bei eventuellen Verletzungen o.Ä. Sollte die Wetterlage eine Pause im Schulhof nicht zulassen, verbringen die Kinder die Bewegungspausen in ihren Klassenzimmern.

Schulweg & Parksituation
Ihr Kind kann den Weg zur Schule gut zu Fuß bewältigen. Bitte versuchen Sie, es zu vermeiden, Ihr Kind mit dem Auto in die Schule zu bringen. Die Parksituation rund um die Zeppelinschule ist sehr schlecht und häufig kommt es in der Brühlstraße und im Zeppelinweg aufgrund parkender und abfahrender Autos zu gefährlichen Situationen für die Schulkinder. Zudem weisen wir auf das Zufahrtsverbot zu den ausgewiesenen Zeiten im Zeppelinweg hin. Lassen Sie Ihr Kind bitte nicht mit dem Fahrrad in die Schule fahren. Die Schüler nehmen in der vierten Klasse an der Radfahrausbildung teil. Erst wenn sie die Prüfung bestanden haben, dürfen sie mit dem Fahrrad in die Schule fahren. Aufgrund der anhaltenden Bauarbeiten an unserer Schule sind wir aktuell jedoch nicht in der Lage, zusätzliche Fahrradstellplätze zur Verfügung zu stellen. Daher bitten wir Sie Ihr Kind weder mit dem Roller noch nach bestandener Fahrrad-prüfung mit dem Fahrrad, sondern zu Fuß zur Schule zu schicken.

Sicherheit im Schulhaus
Das Schulhaus stellt für unsere Schülerinnen und Schüler einen besonders schützenswerten Raum dar und die Sicherheit unserer Kinder hat für uns höchste Priorität. Aus diesem Grund kann das Schulhaus nur über den Haupteingang betreten werden. Erwachsene und für die Kinder unbekannte Personen können das Sicherheits-gefühl der Kinder beeinträchtigen. Wenn Sie Ihre Kinder abholen möchten, warten Sie bitte vor dem Schulgelände.

Sportunterricht
Für den Sportunterricht benötigt Ihr Kind bequeme Sportkleidung sowie Hallen-schuhe mit heller Sohle. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind an diesen Tagen Kleidung trägt, die es eigenständig an- und ausziehen kann. Außerdem sollte Ihr Kind keinen Schmuck tragen und bei Bedarf einen Haargummi mitbringen.

Unterrichtsbeginn & Ankommenszeit
Die beaufsichtigte Ankommenszeit beginnt jeden Morgen um 07:45 Uhr auf unserem Pausenhof. Aus versicherungstechnischen Gründen darf unser Schul-gelände daher auch erst ab 07:45 Uhr betreten werden (Frühbetreuung aus-genommen). Das Schulgebäude öffnet um 07:55 Uhr. Die erste Stunde beginnt pünktlich um 08:00 Uhr. Kinder, die zu spät kommen, stören erheblich den Unterricht! Kinder, die zur zweiten Stunde Unterricht haben, kommen bitte nicht vor 08:35 Uhr. Zum Nachmittagsunterricht sollten die Kinder nicht vor 14:20 Uhr kommen.

Verlorene Kleidungsstücke
Kleidungsstücke, die im Schulhaus oder in der Turnhalle gefunden werden, landen in unserer Fundkiste (blaue Holzkiste in der Rotunde).

Vesper
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind ausreichend Vesper und Getränke dabei hat. Achten Sie bitte auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Die Kinder haben keine Möglichkeiten, in der Pause etwas zu kaufen. Für Ganztagskinder stehen ab dem Mittagessen Getränke und Obst zur freien Verfügung. Energy-drinks und Süßigkeiten sollten nicht mitgebracht werden.

Wertgegenstände
In unsere Schule soll nur das mitgebracht werden, was im Unterricht gebraucht wird. Für unaufgefordert mitgebrachte Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen. Deshalb sollten z.B. Handys, Schmuck, Spielzeuge und andere wertvolle Dinge zu Hause bleiben. Ausnahmen bzgl. der Mitnahme von Handys/Smartwatches sind nur in begründeten Einzelfällen möglich und müssen mit der Klassenlehrkraft und der Schulleitung vorher abgestimmt werden.

Letzte Änderung: Dienstag, 27.08.2024
Erstellt von TYPO3-Beratung.com, Nürtingen/Troisdorf